Mit dem weltweiten Energieübergang hin zu einer nachhaltigen Zukunft werden überall Systeme bereits transformiert. Diese Revolution basiert auf der Integration erneuerbarer Quellen wie Sonne und Wind in alternative Energien. Es sind Quellen, die Menschen begeistern und Hoffnung schöpfen lassen, weniger abhängig von fossilen Brennstoffen zu sein und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Doch die erneuerbare Energie ist unterbrochen, was die Bemühungen kompliziert, Stabilität in Stromnetzen sicherzustellen. Daher tritt ein Schlüsselstück des Puzzles in Form großer Energiespeichersysteme (LESS) zutage, wenn wir die Integration riesiger Mengen an dezentralisierten aber unterbrochenen Ressourcen in ein andernfalls weitgehend elektrifiziertes und entkohltetes Energiesystem betrachten.
Das Versprechen, unsere Gemeinden mit nachhaltiger, nicht verunreinigender Energie zu versorgen, ist kein utopischer Traum, sondern wird bald zur realen Notwendigkeit. Eine ausreichende Energiespeicherung skaliert den gesamten Prozess, um diese Idee in die Realität umzusetzen. Durch das Speichern von Energie, die während der normalen Peakzeiten erzeugt wird, um sie dann freizugeben, wenn die Nachfrage hoch ist und/oder erneuerbare Energien nicht so gut performen, sorgt LESS dafür, dass der Stromfluss immer dann verfügbar ist, wenn wir ihn benötigen. Die Integration eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien in das Netz, nahe null Klimaschädliche Emissionen zu haben und eine nachhaltige Zukunft für zukünftige Generationen sicherzustellen, sind ohne diese Funktionalität nicht möglich.
LESS-Spiegel ausgleichen im Spielraum moderner Energiesysteme, in denen Ressourcen und Nachfrage stark generationell verzerrt sind. Sie erleichtern es den Versorgungsunternehmen, Spitzenlasten zu reduzieren, Kapitalinvestitionen in Infrastruktur zu verschieben und die Zuverlässigkeit von Stromnetzen zu erhöhen. Darüber hinaus kann die Integration von LESS in Mikroenetze fernliegende Gemeinden und Industrien dazu befähigen, selbständig zu operieren, was erheblich ihren Kohlenstofffußabdruck verringern sowie die Abhängigkeit von zentralisierten Stromnetzen reduzieren würde.
Technologische Fortschritte im Bereich der Großskaligen Energiespeicherung haben in den letzten Jahren einen beeindruckend langen Weg zurückgelegt. Während in den vergangenen zehn Jahren Lithium-Ionen-Batterien dank rapide fallender Kosten und verbesserten Leistungsdaten, die durch ihre Verwendung in tragbaren Elektronikgeräten angetrieben wurden, zunehmend im Utilities-Sektor eingesetzt wurden, haben andere Technologien wie Flussbatterien oder Massenspeicher wie Komprimierte-Luft-Energiespeicher (CAES)-Projekte sowie gravitationsbasierte Systeme ebenfalls einiges Wachstum erfahren. Diese bieten Alternativen zur Langzeitspeicherung, ohne riesige Kühlraumbedarf zu benötigen und in manchen Fällen eine direkte Verfügbarkeit von Materialien, was sie für Nachhaltigkeit über den gesamten Zeitraum attraktiv macht.
Das Eintreten von LESS im Wesentlichen systemweit IMO/ISOs führt zu einer Strukturreform des Energiemarktes, indem es das traditionelle Territorium erweitert. Es ermöglicht es Verbrauchern und Unternehmen, an Nachfrageresponse-Programmen teilzunehmen, nicht genutzte gespeicherte Energie zurück ins Netz zu verkaufen oder sogar komplett vom Netz zu gehen. Diese Energie-Demokratisierung fördert die Konkurrenz, was wiederum Preise senkt und noch mehr Investitionen in erneuerbare Energien ankurbelt. Darüber hinaus können große Energiespeichersysteme Nebendienstleistungen wie Frequenzregelung bieten und neue Ertragsmöglichkeiten für die Besitzer der Projekte erschließen_IMPLEMENTABLEgest zuIDDEN.
Unser hochqualifiziertes Team für große Energiespeichersysteme bietet Ingenieure, Produktion und Nachverkaufsdienstleistungen an, um Kunden einen effizienten und professionellen Produktservice rund um die Uhr anzubieten. Gleichzeitig gewähren wir jedem Kunden eine langfristige Garantie. Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen auf Basis verschiedener Anforderungen der Kunden an, um deren Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Avepower besitzt mehrere Zertifizierungen, einschließlich CE, UL für große Energiespeichersysteme, RoHS, FCC usw. Die Fabrik ist akkreditiert und hat viele Zertifikate wie ISO9001, CE, SGS erhalten. Wir führen eine strenge Qualitätskontrolle durch und vollständige Qualitätsprüfungen während und nach der Produktion durch.
Das integrierte Unternehmen Avepower vereint den Entwurf, die Forschung und Entwicklung von Lithiumbatterien, große Energiespeichersysteme sowie den Verkauf. Wir verfügen über ein wissendes RD-Team sowie ein effizientes und kooperatives Managementteam und haben mehrere nationale und internationale Qualitätszertifikate sowie Import-Export-Zertifikate erhalten. Ein professionelles Batteriepack-RD-Workshop mit über 20.000 Quadratmetern kann die Bedürfnisse der Kunden erfüllen und helfen, Probleme schnell zu lösen.
Der Hauptfokus von Avepower liegt auf großen Energiespeichersystemen und Automobilantriebssystemen. Die beliebtesten Produkte von Avepower umfassen Energiespeichersysteme für häuslichen, gewerblichen und industriellen Gebrauch, portable Outdoor-Energiespeichersysteme sowie Antriebsbatterien.