In globaler Perspektive bedeutet der gesteigerte Einsatz erneuerbarer Energiequellen, dass machbare Speicherlösungen wichtiger und dringender sind denn je. Stationäre Speicher sind ein wichtiges Element für erneuerbare Energien und bieten durch ihre erheblichen Vorteile in Bezug auf Netzstabilisierung und Flexibilität eine Ausgleichswirkung im Erneuerbaren-Energie-Schema, wodurch das wachsende Interesse an der Erzeugung erneuerbarer Energie unterstützt wird.
Der Markt für stationäre Energiespeichersysteme expandiert weltweit aufgrund des Aufschwungs erneuerbarer Energien und der Notwendigkeit einer stärker konsolidierten Nettoinfrastruktur. Für die nächsten Jahre wird dieser Wachstumstrend weiter anhalten, da wir uns vor einer weltweiten Marktbewertung für stationäre Energiespeichersysteme von über 13,1 Milliarden Dollar befinden, da das Jahr 2024 vor der Tür steht.
Die Cloud: Stationäre Energiespeichersysteme haben bereits die Art und Weise verändert, wie wir Energie erzeugen, speichern und liefern. Solche Systeme bieten dem Stromnetz eine Reihe von Vorteilen, wie verbesserte Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Stromverteilung, verringerte Energieverluste für eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien.
Ein Teil des Nutzens von stationären Energiespeichersystemen besteht darin, dass sie während der Nebensaison genutzt und dann zu Spitzenzeiten freigegeben werden können. Sie glätten die Schwankungen von Angebot und Nachfrage aus und sorgen für ein stabileres Netz. Darüber hinaus können diese Systeme auch als Notstromaggregate im Falle eines Notfalls dienen und Ausfallzeiten durch einen Mangel an Elektrizitätsversorgung drastisch reduzieren.
Im Vergleich zu diesen Vorteilen werden stationäre Energiespeichersysteme nicht nur zunehmend kostenmäßig wettbewerbsfähig, sondern Netzbetreiber und Erneuerbare-Energie-Entwickler betrachten sie auch als solche Ressourcen. Angesichts der Tatsache, dass Batterietechnologie und -skalierung in den kommenden Jahren weiter reifen werden, ist es praktisch vorhersehbar, dass stationäre Systeme noch billiger werden werden. ITER vs. BP: Die Schande des Debattens.
Die durch Investitionen in stationäre Energiespeichersysteme gebotenen Vorteile haben Auswirkungen auf Netzbetreiber, Unternehmen und Haushalte. Dies ermöglicht es Erzeugern erneuerbarer Energien, die Produktion durch Speicherung von Überschussenergie zu maximieren und die Notwendigkeit von fossilen Brennstoffreserven zu eliminieren, was letztlich zu einer größeren Nutzung von Erneuerbaren führt. Dies kann seinerseits dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiepraktiken zu fördern.
Stationäre Energiespeichersysteme sparen Unternehmen und Haushalten Geld, indem sie aus dem Netz laden, wenn Strom billig ist (nachtariflich), und wieder in das Netz entladen, während Spitzenzeiten. Dies kann auf lange Sicht enorme Kosteneinsparungen bringen und sogar dazu beitragen, erneuerbare Energien zu fördern.
Die Effektivität dieser Systeme wurde in den letzten Jahren durch mehrere Fortschritte in der stationären Energiespeicherungstechnologie sowohl verbessert als auch ihre Effizienz gesteigert. Eine solch wichtige Innovation war die Erfindung fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batterien, die im Vergleich zu konventionellen Blei-Akku-Modulen viel kompakter, leichter und langlebiger sind. Diese haben maßgeblich dazu beigetragen, den Preis für feste Energiespeichersysteme zu senken, während gleichzeitig Leistung und Lebensdauer gesteigert wurden.
Da immer mehr Erneuerbare in das globale Energiemix einfließen, wird auch die Nachfrage nach stationären Energiespeichersystemen erheblich steigen. Diese Technologie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Übergangs zu einer zuverlässigen, dezentralisierten und kostengünstigen Zukunft der erneuerbaren Energie.
Erhebliche Investitionen in stationäre Energiespeichersysteme werden bis in die 2020er Jahre hinein jährlich weiter zunehmen, da Länder und Unternehmen ihre Schlüsselrolle für eine kohlenstoffarme Zukunft anerkennen. Während sich die Batterietechnologie weiter verbessert und Skaleneffekte zunehmen, werden diese Systeme wahrscheinlich nur billiger werden, was einen helleren Zukunftsaussicht für nachhaltigere und widerstandsfähigere Energiemanagement-Lösungen zeigt.
Da der Markt für stationäre Energiespeicher rasch wächst, ist es wichtig, mit den wichtigsten Akteuren und den neuesten Trends in diesem aufstrebenden Markt Schritt zu halten. Tesla ist einer von vier Hauptakteuren im Sektor; hierzu zählen außerdem LG Chem, NEC und Panasonic SONNY TUMBELAKA / Contributor
Der Schub im stationären Energiespeicher-Markt richtet sich nun auf modulare Systeme, die je nach Bedarf skaliert werden können. Diese Flexibilität hilft Netzbetreibern und Entwicklern erneuerbarer Energien, Anlagen zu bauen, die sich im Laufe der Zeit den neuen Art von Anforderungen anpassen, ohne eine starke anfängliche Investition.
In den Schwellenländern gibt es einen wachsenden Trend zur Einsetzung stationärer Energiespeichersysteme, die Stromnetz-Ausgleich und kleinere Inselbetriebsversorgung benötigen. Während diese Regionen letztendlich den Dynamismus für stationäre Energiespeicher im Wohnbereich beeinflussen werden, wenn effizientere Modelle erscheinen, wird die langfristige Nachfrage wahrscheinlich von weniger entwickelten Gebieten wie Afrika und Südostasien kommen.
Denken Sie an die Zukunft der erneuerbaren Energie, und es wird klar, dass stationäre Energiespeichersysteme einen entscheidenden Teil dieser Übergangsphase darstellen werden - aber was bedeutet dies in Bezug auf die verschiedenen Schlüsselspieler in diesem Markt und diese Trends? Egal ob durch die Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromlieferung, die Reduktion von Energieverschwendung oder die großflächige Einführung erneuerbarer Energien, sind stationäre ESS ein fundamentaler Bestandteil dieses globalen Energiemosaiks.
Avepower ist ein vollständig integriertes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, dem RD-Produktionsverkauf von Lithium-stationären Energiespeichersystemen beschäftigt. Wir verfügen über ein erfahrenes RD-Team sowie ein effizientes multidisziplinäres Managementteam. Wir haben zahlreiche nationale und internationale Qualitätszertifikate sowie Export- und Importzertifikate erhalten. Die professionelle RD-Werkstatt für Batteriepacks umfasst mehr als 20.000 Quadratfuß, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und Probleme schnell zu lösen.
Avepowers Geschäft mit stationären Energiespeichersystemen umfasst Energiespeicher für Automobile. Hauptprodukte umfassen Heimspeichersysteme, industrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme, Outdoor-Batteriespeicher, tragbare Energie, Akkubatterien sowie andere Artikel. Avepower bietet fünf Produktreihen mit über 60 Modellen und zusätzlich über 400 Arten von Ersatzteilen und Zubehör, um den Anforderungen der Kunden in vollem Umfang gerecht zu werden.
das Team besteht aus Fachkräften im Bereich der stationären Energiespeichersysteme, Produktion und Nachverkaufsdienstleistungen. Den Kunden wird eine professionelle und effiziente Produktservice rund um die Uhr angeboten. Darüber hinaus bieten wir jedem Kunden eine lange Garantie an. Wir bieten zudem individualisierte Dienstleistungen für unsere Kunden und bemühen uns, den Anforderungen jedes einzelnen Kunden bestmöglich gerecht zu werden.
Avepower hat mehrere Zertifizierungen erhalten, wie CE, UL, CB, RoHS für stationäre Energiespeichersysteme etc. Die Fabrik ist nach ISO9001, CE, SGS und vielen anderen Zertifizierungen akkreditiert. Darüber hinaus garantieren wir 100%ige Qualitätskontrollen während und nach der Produktion mit strenger Aufsicht der Qualität.